Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

NANO Medical GmbH
Wasserweg 11, 64521 Groß-Gerau, Deutschland
E-Mail: [email protected]

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website www.nanomedgmbh.de werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Folgende Daten können dabei erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.


b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


c) Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zielgerichtete Werbung zu ermöglichen.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website
  • Analyse- und Statistik-Cookies: Dienen der Verbesserung der Website-Nutzung
  • Marketing- und Tracking-Cookies: Ermöglichen zielgerichtete Werbung

Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über ein Cookie-Banner Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für nicht notwendige Cookies)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch notwendigen Cookies)

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder Ihre Einwilligung widerrufen.


3. Datenweitergabe an Dritte und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Einsatz von Drittanbietern:

Wir nutzen gegebenenfalls folgende externe Dienstleister:

  • Hosting-Anbieter (zur Bereitstellung unserer Website)
  • Analyse-Tools wie Google Analytics (nur mit Ihrer Einwilligung)

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie weiter unten unter „Einsatz von Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern“.


4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können Informationen über Ihre gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Unrichtige oder unvollständige Daten können berichtigt werden.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Ihre Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Die Verarbeitung Ihrer Daten kann eingeschränkt werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.


5. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2025